Osteopathie

Eigene Regulationsmechanismen nutzen
Es ist gar nicht so einfach die Osteopathie zu definieren und der Name Osteopathie ist leider sehr irreführend. So würde man vermuten dass durch die zwei Begriffe „Osteo“ (gr. Osteon = Knochen) und „pathie“(gr. Pathos = Leiden) ein Therapeut der osteopathisch arbeitet nur Knochenleiden/ Knochenerkrankungen behandelt. Dem ist aber nicht so.
Gesund und glücklich
Die Osteopathie gehört zu den naturheilkundlichen Methoden und wird manuell, also mit den Händen des Therapeuten ausgeführt. Soweit möglich versucht die Osteopathie ohne Medikamente und Hilfsmittel auszukommen, ist gleichwohl aber auch in der Lage diese sinnvoll zu unterstützen.
Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Es wird nicht nur das Symptom behandelt, sondern es wird nach der Ursache der Dysfunktion gesucht. In Folge wird der Körper unterstützt, seine Regulationsmechanismen einzusetzen um besser in seine Balance zu kommen.
Der Grundgedanke der Osteoapthie stützt sich auf 4 Prinzipien die A.T. Still folgendermaßen formuliert hat:
Bitte beachten Sie:
Aus rechtlichen Gründen darf ich keine Angaben zu Fallbeispielen aus meiner Praxis oder zu Krankheitsbildern machen, welche durch Osteopathie positiv beeinflusst werden könnten. Diese könnten als Heilversprechen gewertet werden.
Mehr Informationen über die Osteopathie finden Sie unter den folgenden Webseiten:
Berufsvereinigungn für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO
VOD-Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
OSTEOKOMPASS-Wegweiser für Osteopathen und Patienten
Kontakt
Heilpraktikerin Sonja Stams
Wenn Sie weitere Fragen zur Osteopathie haben oder mehr Informationen benötigen, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Über das Kontaktformular können Sie gerne Terminanfragen an mich senden. Alternativ bin ich auch telefonisch und via WhatsApp für Sie da!
Adresse
41844 Wegberg
Telefon
+49 179 200 73 47